
Blogeinträge (themensortiert)
Thema: Bücherwurmiges
Die Auserwählten - A. J. Kazinski


Junifee 16.06.2020, 08.43 | (0/0) Kommentare | PL
Das Kind in mir will achtsam morden - Karsten Dusse


Björn Diemel ist zurück - und mordet ganzheitlicher als je zuvor.
Inzwischen müsste es Björn Diemel besser gehen. Er hat den stressigen Job gekündigt und sich selbstständig gemacht. Er verbringt mehr Zeit mit seiner Tochter und streitet sich kaum noch mit seiner Frau. Ach ja, und nebenbei führt er noch ganz entspannt zwei Mafia-Clans. Warum nur kann Björn das alles nicht genießen? Warum verliert er ständig die Beherrschung?
Hat er das Morden einfach satt? Nein, nein, so ist es nicht. Sein Therapeut Joschka Breitner bringt ihn endlich auf die richtige Spur: Es liegt an Björns Innerem Kind!
Laufzeit: 8:40
Sprecher: Karsten Dusse
Meine Meinung
Ich hatte mich sehr auf die Fortsetzung von "Achtsam morden" gefreut. "Achtsam morden" ist eines der Hörbücher, das ich schon mehrfach gehört habe.
Allerdings ist die Enttäuschung beim "Inneren Kind" riesig!
1. Hätte der Autor das Lesen lieber bleiben lassen. Es fehlt ihm die "Betonungslosigkeit" von Matthias Matschke, der das erste Buch gelesen hat, die die Selbstverständlichkeit der Aktionen im ersten Buch grandios unterstrichen hat.
2. Es ist Herrn Dusse nicht gelungen jedem Charakter eine eigene Stimme / Betonung zu geben, so dass ich manchmal nicht sicher war, wer gerade spricht.
3. Der russische Akzent von Boris war grauenhaft-grottenschlecht! Das konnte Matthias Matschke ebenfalls deutlich besser.
4. Es wurden mir viel zu viele klassische Klischees bedient (Klima, Datenschutz), das wirkte nicht überzeugend sondern nur nach dem Versuch auf Teufel komm raus lustig zu sein, indem man die Übertreibungen (hier kann jeder seine eigenen Meinung haben - meine ist es) unserer Zeit ins (vermeintlich) Lächerliche zieht - hat leider nicht geklappt.
Auch sonst war die Story inhaltlich nicht überzeugend. Wie kann es z. B. sein, dass ein Kerl wie Boris (groß, stark, brutal) nicht versucht auszubrechen, wo er doch nur von einem Anwalt und einem anderen Typen (beide besuchen ihn ohne Waffen) gefangen gehalten wird.
Und auch die Ratschläge von Herrn Breitner, die im ersten Buch durchaus passend auf die absurden Situationen übertragbar waren, überzeugten mich nicht.
Ob der Vorleser das Ganze noch herausreißen hätte können, kann ich im Nachhinein nicht sagen..... wirklich schade!
Junifee 02.06.2020, 14.17 | (0/0) Kommentare | PL
Hör-Statistik 2020-05

Junifee 02.06.2020, 08.15 | (0/0) Kommentare | PL
Hör-Statistik 2020-03 + 04



Junifee 12.05.2020, 06.15 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Hör-Statistik 2020-02

Junifee 05.03.2020, 06.20 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Grauzone - Anette Strohmeyer


Problemlöser Paul Ondragon reist mit seiner Assistentin Charlize nach Japan. Ihr Auftrag lautet, den verschwundenen Roboterforscher Dr. Shimura aufzuspüren. Aber in Tokio bekommen sie es nicht nur mit einer Bande Yakuza zu tun, sondern auch mit einer erstaunlich weit entwickelten Künstlichen Intelligenz. Diese hilft Ondragon und Charlize bei der Suche nach dem Doktor, und gemeinsam finden sie eine Spur, die bis in den berüchtigten Selbstmordwald am Fuße des Fuji führt.
Ondragon und Charlize sind bestürzt. Was hat der Roboterforscher dort gewollt? Und hat das etwas mit dem Waldgeist zu tun, der dort mehrere Menschen angegriffen haben soll? Entgegen aller Warnungen fahren Ondragon und Charlize zum Fuji. Was ihnen dort geschieht, stellt nicht nur ihre Freundschaft auf eine harte Probe, ganz unvermittelt steht auch der Fortbestand der Menschheit auf dem Spiel. Ein multinationaler Konzern hat die Kontrolle übernommen, und es scheint, als würde Ondragon den Kampf gegen einen so mächtigen Gegner verlieren.
Junifee 26.02.2020, 05.29 | (0/0) Kommentare | PL
Grave - Verse der Toten - Preston / Child


Eine äußerst morbide Mordserie wird zu einer ganz besonderen Herausforderung für Special Agent Aloysius Pendergast - denn dem erklärten Einzelgänger wird von seinem neuen Chef beim FBI ein Partner zur Seite gestellt. Den jungen Agent Coldmoon im Schlepptau, reist Pendergast nach Miami Beach, wo ein Serienkiller die Herzen ermordeter Frauen zusammen mit kryptischen Briefen auf Gräbern ablegt.
Während es zwischen den Opfern des Killers keinerlei Verbindung zu geben scheint, stellt sich schnell heraus, dass in den Gräbern ausnahmslos Selbstmörderinnen beigesetzt sind. Je tiefer Pendergast und Coldmoon graben, desto klarer wird ihnen, dass die Lösung des Rätsels weit in der Vergangenheit liegen muss...
Laufzeit: 11:49 Std.
Sprecher: Detlef Bierstedt
Meine Meinung
Das Warum war für mich sehr früh klar. Die Idee der Geschichte gefiel mir.
Pendergast blieb diese Mal seltsam flach für mich.
Den Ausgang der Zusammenarbeit zwischen Pendergast und Coldmoon habe ich nicht verstanden.
Detlef Bierstedt hat wieder mal hervorragend gelesen.
Junifee 17.02.2020, 06.01 | (0/0) Kommentare | PL
Hör-Statistik 2020-01

Junifee 02.02.2020, 09.54 | (0/0) Kommentare | PL
Das Institut - Stephen King

Junifee 31.01.2020, 05.59 | (0/0) Kommentare | PL
Es ist nie zu spät..... - Torsten Sträter


Zum Inhalt kann ich sagen: Das Meiste ist drin. Eigentlich alles. Sogar Sachen, die nicht reingehören. Auf jeden Fall enthalten: Die Omma, mehrfach. Kaffee, Plastik, mein geliebter Sohn, Hunde, Katzen, Flatulenzen, ferne Länder, das Alter, Ängste, King Kong und Staubsauger-Roboter. Und das waren jetzt nur die Themen, die sich ohnehin aufdrängen. Aufgezeichnet wurde diese digitale Sause in der Rhein-Sieg-Halle in Siegburg. Das nur mal der Ordnung halber.
Ich finde sie gut, und ich hoffe, Sie haben Spaß
Laufzeit: 2:23 Std.
Junifee 09.01.2020, 11.45 | (0/0) Kommentare | PL
- Ärgerliches
- Augenzwinkerndes
- Bücherwurmiges
- Die verstrickte Dienstagsfrage
- Erfreuliches
- Erlebtes
- Fotografisches
- Freitagsfüller
- Freunde
- Gefragtes
- Gesundheitliches
- Gewichtiges
- Inside7
- Ironisches
- Kreatives
- Kryptisches
- Kulinarisches
- Lustiges
- Montagsstarter
- Musikalisches
- Nachdenkliches
- Reisendes
- Sonntags Top 7
- Tierisches
- Trauriges
- Unbelievable
- Unerfreuliches
- Vermischtes
- Weniger ist mehr
- Advent + Weihnachten 2015
- Advent - Weihnachten 2020